| 
      3. August | 
    
    
      | 
       
         | 
    
    
      
      
        
        
          
             
            Nachdem wir uns bereits beim
            
            Ultner Höfelauf die Füße ordentlich 
            vertreten hatten, stand als zweites läuferisches Urlaubs-Highlight 
            der Reschenseelauf auf unserem Programm. Kerstin und ich hatten die 
            auf 1.500 m Höhe gelegene Runde schon einmal
            
            2008 absolviert. Damals etwas 
            blauäugig, nach dem Motto, was sollen uns 90 Höhenmetern auf 15,3 km 
            schon groß zu schaffen machen, gingen wir heuer etwas vorsichtiger 
            ans Werk. 
            In Begleitung von Rosmarie Auer, unserer sportlich interessierten 
            Gastgeberin, hieß es zunächst erst einmal das ganze Lauf-Umfeld zu 
            erkunden. Da gab es viel Interessantes, selbst für Südtiroler zu 
            sehen. Zu den üblichen Ständen der Sporthäuser gesellten sich 
            Anbieter regionaler Spezialitäten. Kuchen, Strudel, Strauben, Speck, 
            Käse und natürlich Obst aller Arten konnten verkostet und erworben 
            werden. Ein wahres Volksfest also, dass nicht nur Läufer anzog, wie 
            man auch an der von beiden Seiten verstopften Passstraße und am gut 
            gefüllten Parkplatz unschwer erkennen konnte (10.000 Besucher). 
            Der Lauf ist in den 5 Jahren seit 2008 enorm gewachsen. Hatten die 
            Veranstalter vom
            
            Rennerclub Vinschgau damals noch 
            1.550 Anmeldungen zu verzeichnen waren es jetzt sagenhafte 3.650! 
            3.200 standen letztendlich an der Startlinie und erreichten das 
            Ziel, 2.800 davon auf der großen Seerunde. 400 verteilten sich auf 
            die angebotenen Bambiniläufe, den Prominentenlauf, und Nordic 
            Walking. Und, man höre und staune, auch Handbiker waren am Start, 
            denn 80 % asphaltierte Strecke und 20 % fester Schotter garantierten 
            auch ihnen ein flinkes Vorankommen. 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      
        | 
      
        | 
    
    
      | Blechlawine am 
      Reschenpass | 
      30°C um 17.00 Uhr auf 
      1.500 m Höhe ! | 
    
    
      
      
        
        
          
            | 
              
            Als Voranmelder waren wir schnell im Besitz unserer Startunterlagen 
            und konnten uns in Ruhe auf den Start vorbereiten. Dieser fand für 
            den Hauptlauf in 5 Blöcken statt, welche im Abstand von 6 min auf 
            den Parcours geschickt wurden. Kein Gedränge, kein Geschubse, fast 
            jeder stellte sich dort hinein, wo er leistungsmäßig hingehörte. 
            Fast jeder! Fremdschämen für deutsche Landsleute war angesagt, wenn 
            man wie ich aus Block 3 startet und nach 10 min schon die ersten aus 
            Block 2 überholen muss, welche natürlich mittig auf dem anfangs 
            schmalen Weg wandern. Aber egal, das tat der Lauffreude keinen 
            Abbruch. Kerstin und ich ließen uns nicht in ein zu hohes 
            Anfangstempo verleiten. Getreu dem Motto "Hinten ist die Ente fett" 
            gaben wir erst zur Halbzeit mehr Druck auf die Sohlen und befanden 
            uns dabei bis ins Ziel auf der Überholspur. Ein besonderer Service 
            des Rennerclub Vinschgau waren auch die Zug- und Bremsläufer, welche 
            sehr hilfreich bei der persönlichen Krafteinteilung sein konnten. 
 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      
        | 
      
        | 
    
    
      | vor dem Start mit 
      "Fan" Rosmarie | 
      schöne Läufe gibts im 
      Alto Adige | 
    
    
      
      
        
        
          
             
            Kerstin beendete das Rennen letztendlich in guten 1:43 Stunden und 
            ich in knapp 1:16 Stunden. Unsere genauen Ergebnisse und 
            Platzierungen findet ihr wie immer auf der
            
            T-Rex-Team-Seite. Für Nachahmer 
            empfiehlt es sich, auf die flachländische 15 km - Zeit reichlich 10 
            - 15 min draufzupacken um ordentlich über die Runde zu kommen. Nicht 
            die 90 Höhenmeter der Strecke, die 1.500 m Höhe des Sees zehren 
            unbarmherzig und enorm an den Kräften! 
            Der Sieg im Hauptlauf ging 2013 an den Tschechen Milan Kocourek, in 
            sagenhaften 48:17 min!!! Er weilte dafür schon 3 Wochen vor Ort und 
            lief täglich 2 Mal die Seerunde. Bei den Frauen siegte überraschend, 
            vor der Seriensiegerin Renate Rungger, die Deutsche Simone Raatz. 
            58:15 min benötigte sie, für unser Verständnis einfach eine 
            Fabelzeit. 
            Wohltuend auch, dass keine "Spitzen"-Athleten mit Antrittsgeldern 
            geködert werden. Das angemessene Startgeld kommt voll und ganz allen 
            Sportlern zu Gute, mit einer perfekten Organisation und ordentlichen 
            Zugaben. Neben einem gut gefüllten Starterbeutel waren wir nach dem 
            Lauf auch im Besitz, nein, nicht eines T-Shirts, sondern einer sehr 
            praktischen Laufjacke! Unser Fazit: Wir kommen wieder! Vielleicht 
            schon 2014, wenn am 19. Juli um 17.00 Uhr wieder die Startschüsse 
            erschallen... 
  | 
           
         
        
       
       | 
    
    
      | 
       
         | 
    
    
      | 
       Belohnung nach dem Lauf: 
      Kirchtagskrapfen, gefüllt mit Mohn, Kastanien, Marillen  | 
    
    
      
      
        
        
          
             
            Einige Informationen zum Lauf: 
            Hauptlauf 15,3 km mit 90 hm / Teilnehmerlimit 3.000 
            Bambiniläufe, Prominentenlauf, Handbiker, Nordic Walking 
            Anreise vom Norden über Landeck und Nauders (AUT) von Süden über 
            Bozen und Meran (ITA) 
            Internet:
            
            www.reschenseelauf.it oder
            
            www.girolagodiresia.it 
            Infos unter: info(at)reschenseelauf.it 
            Quartiere unter:
            
            www.reschenpass.it 
  | 
           
         
        
       
       |